Vanessa Holly

Ich engagiere mich für
Gleichberech­tigung und
Chancen­gleichheit

Für gute Familienpolitik
und Teilhabe­möglichkeiten

Für Bildungs- und Kulturangebote
für jung und alt

Besonders am Herzen liegt mir eine durchdachte Politik für Familien sowie vielfältige Bildungs- und Kulturangebote für Jung und Alt.

Teilhabemöglichkeiten sind der Schlüssel für ein Ravensburg, in dem sich alle Menschen wohl fühlen und sich für ein gutes Miteinander stark machen. Dafür setze ich mich ein und freue mich über Ihre Stimme

Die ganze Stadt im Blick
SPD Ravensburg

  • Ravensburg ist eine Stadt der guten Nachbarn. Unsere Stadt lebt von einem respektvollen Miteinander auf Augenhöhe, das wollen wir stärken.
  • Wir stehen für eine gute Gesundheitsversorgung mit einem einem guten Allgemeinkrankenhaus und einem guten psychiatrischen Krankenhaus.
  • Wir setzen uns für die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürger*innen ein. Dazu zählen insbesondere Begehbarkeit, Barrierefreiheit und Erreichbarkeit.
  • Für die jungen Menschen in unserer Stadt wollen wir Aufenthaltsorte schaffen, auf denen sie sich ohne Konsumzwang aufhalten können.

Bei der Integration von Schutzsuchenden setzen wir uns für eine faire Verteilung von Aufgaben und Kosten ein.

Unsere Innenstadt ist ein lebendiger Ort. Als solchen wollen wir sie erhalten und weiter stärken. Dabei gilt es gegenläufigen Interessen keinen generellen Vorzug zu geben, sondern von Fall zu Fall zu entscheiden.

  • Frühkindliche Bildung setzt gute Betreuung in Kitas und Kindergärten voraus. Alle Kinder müssen gleichberechtigte Bildungschancen haben. Deshalb fordern wir Gebührenfreiheit für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und ein Anrecht für alle Kinder auf einen Platz in der näheren Nachbarschaft.
  • Gute Schulen brauchen eine gute Ausstattung. Wir wollen schnelles Internet in allen Klassenzimmern, gute Aufenthaltsräume und eine qualifizierte Betreuung.
  • Wir wollen Exzellenz für alle Schularten und alle Schulen in Ravensburg. Wir wollen eine starke Gemeinschaftsschule, die den Kindern und Jugendlichen ein längeres gemeinsames Lernen ermöglicht.

Wir stehen für eine Stadt, in der alle sicher leben können, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Sprache, sexueller Orientierung, Glauben oder einer Behinderung. Dazu zählt für uns neben der sozialen Sicherheit auch die Innere Sicherheit. Wir wollen, dass die Bahnhofsgegend ein Ort wird, an dem sich alle Menschen in Sicherheit gerne aufhalten können. Um dem Sicherheitsempfinden der Bürger*innen in der Bahnhofsgegend gerecht zu werden, brauchen wir einen Stellenzuwachs beim Kommunalen Ordnungsdienst und beim Streetwork. Videoüberwachung am Bahnhof oder an anderen Stellen lehnen wir ab.

Wir wollen, dass alle Menschen, die in unserer Stadt und unseren Ortschaften leben möchten, dort auch leben können und hierfür die geeigneten und bezahlbaren Wohnungen finden. Wir unterstützen alle Bestrebungen zur Schaffung von Wohnraum. Neben dem Bau neuer Häuser und Wohnungen sehen wir aber auch die Notwendigkeit der Nachverdichtung sowie Projekte, die dazu beitragen, dass leerstehende Wohnungen im Stadtgebiet wieder zur Vermietung angeboten werden. Wir wollen junges Wohnen fördern. Dazu wollen wir, dass mehr günstiger Wohnraum für Studierende und Auszubildende geschaffen wird.

Der öffentliche Personennahverkehr ist für uns ein wichtiger Bestandteil für eine gute und zukunftsgerechte Verkehrspolitik. Für einen besseren ÖPNV fordern wir, dass mehr Busse zu Stoßzeiten fahren, um Anreize zu schaffen, den ÖPNV zu nutzen. Freitags, samstags und sonntags sollen Nachtbusse fahren, damit vor allem junge Erwachsene nachts wieder sicher nach Hause kommen.

  • Die Bahnanbindung Ravensburgs hat sich in der Vergangenheit durch die Elektrifizierung der Südbahn verbessert. Wir setzen uns für den Erhalt und Ausbau der BOB ein und fordern, dass im Landkreis Ravensburg eine Ringbahn eingeführt wird.
  • Der Bau der Molldietetunnels hat für uns Priorität. Er entlastet vom Durchgangsverkehr und sorgt für eine geringere Lärmbelastung in der Stadt.
  • Wir fordern und unterstützen den weiteren Ausbau von E-Ladepunkten, um den Umstieg auf die Elektromobilität zu fördern.

Wir stehen für eine gute Gesundheitsversorgung mit einem einem guten Allgemeinkrankenhaus und einem guten psychiatrischen Krankenhaus. Diese Krankenhäuser müssen in öffentlicher Hand bleiben. Daneben machen wir uns für die Ansiedelung und den Erhalt von Arztpraxen und Apotheken in Ravensburg und insbesondere auch unseren Ortschaften stark. Darüber hinaus setzten wir uns für ausreichend vorhandene, stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen ein.

  • Die SPD in Ravensburg steht für gleichwertige Lebensverhältnisse sowohl in der Kernstadt als auch in den drei Ortschaften Eschach, Taldorf und Schmalegg.
  • Wir stehen zur Ortschaftsverfassung und dem Erhalt der Ortsverwaltungen. Dies schließt neue Formen der Zusammenarbeit untereinander nicht aus.
  • Die Verwaltung muss Anreize setzen, damit sich Lebensmittelgeschäfte, Arztpraxen und Apotheken in unseren Ortschaften ansiedeln und dort auch bleiben. Wir unterstützen den Ausbau und den Erhalt von Senioreneinrichtungen, kultureller und gastronomischer Infrastruktur.

Leistungsfähige berufliche Schulen sind wichtig für die Unternehmen in unserem Landkreis und für die Startchancen junger Menschen. Wir wollen, dass die Rahmenbedingungen stimmen. Unsere beruflichen Schulen müssen saniert und auf den neuesten Stand gebracht werden. Das bedeutet für uns auch einen guten digitalen Ausbau unserer Schulen. Gleiches gilt auch für die anderen Schulen, die der Landkreis in seiner Trägerschaft verantwortet. Wir setzen uns für gute Angebote der Schulsozialarbeit und der Jugendsozialarbeit ein. Sichere Schulwege und die gute Anbindung der Bildungseinrichtungen an den ÖPNV sind uns wichtig.

Der Landkreis muss klimaneutral werden und deshalb seinen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Die Nutzung aller Arten regenerativer Energien muss vorangetrieben werden. Eine effiziente Biodiversitätsstrategie ist uns ein großes Anliegen. Schutz von Fauna, Flora und Funga, Streuobstwiesen, Blühstreifen, alternative Energiepflanzen, Heckenbepflanzungen, ökologische Ausrichtung kreiseigener Flächen, Dach- und Fassadenbegrünungen stehen auf unserer Agenda. Wir sind gegen Fracking zur Erdgasgewinnung im Landkreis. Wir wollen, dass mit heimischen Rohstoffen wie Kies und Holz maßvoll umgegangen wird.

Ambulante wie stationäre Krankenversorgung ist für die Menschen in unserem Landkreis sehr wichtig. Das umfassende Leistungsangebot in Ravensburg und Wangen wollen wir erhalten, wir streben eine hohe Qualität der Notfall- und Rettungsmedizin im gesamten Landkreis an. Eine Privatisierung der Oberschwabenklinik kommt für uns nicht in Frage.